06.06.2025
Leserservice: Gute Seniorenernährung ist Ausdruck von Würde, Teilhabe und sozialem Miteinander
„Besonders im höheren Lebensalter gewinnt die richtige Ernährung an Bedeutung: Sie trägt entscheidend dazu bei, Lebensqualität und Wohlbefinden zu erhalten und gesundheitliche Risiken zu reduzieren.
Dafür setzt sich in Rheinland-Pfalz die Vernetzungsstelle Seniorenernährung ein. Diesen Monat endet die Förderung durch das Bundesprojekt IN FORM. Wir werden die Vernetzungsstelle als reines Landesprojekt fortführen, denn mir ist wichtig, dass Wünsche und Gewohnheiten von Seniorinnen und Senioren bei der Ernährung ernst genommen und respektiert werden. Sie haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben“, sagte Umweltministerin Katrin Eder auf der Fachtagung „5 Jahre Vernetzungsstelle Seniorenernährung“ in Mainz. „Die Vernetzungsstelle wird sich weiterhin mit aktuellen Themen wie Ernährungsarmut, Essverhalten bei einer Demenzerkrankung und sozialer Teilhabe älterer Menschen befassen und ihnen mit unterstützenden Angeboten für die entsprechenden Zielgruppen begegnen. Zu diesen Angeboten können Unterstützung bei der Organisation gemeinsamer Mittagstische und die Sensibilisierung für die Vorteile von regionaler Ernährung zählen“, so Katrin Eder weiter. Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich mit dem Landesprogramm „Rheinland-Pfalz isst besser“ dafür ein, dass alle Menschen – von Kindern bis Seniorinnen und Senioren – Zugang zu einer schmackhaften, bedarfsgerechten und nachhaltigen Verpflegung erhalten. Und dies, ob zu Hause oder bei Mahlzeitangeboten in der Gemeinschaft. Große Unterstützung bei der landesweiten Umsetzung leistet das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz.
Quelle Umweltministerium |