zurück 
11.04.2025

Insgesamt 255 Influenza-Fälle und 162 RSV-Fälle in der 14. Woche in Rheinland-Pfalz gemeldet

Koblenz (red/boß) Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes Rheinland-Pfalz auf ein mäßig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei unter den untersuchten Erregern in Kalenderwoche 14 Influenza und RSV dominieren.

Im Rahmen der Surveillance respiratorischer Erreger (SURE) wurden in Kalenderwoche 14 insgesamt 64 Proben von den rheinland-pfälzischen Arztpraxen an das Landesuntersuchungsamt (LUA) eingesandt und dort untersucht. Außerdem wurden dem LUA auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes von den rheinland-pfälzischen Gesundheitsämtern 245 Labornachweise von Influenza, 27 Labornachweise von COVID-19 und 158 Labornachweise des Respiratorischen-Synzytial-Virus (RSV) übermittelt.

Influenza: Bei 10 (16%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde das Influenza-Virus nachgewiesen. Gleichzeitig wurde von den diagnostischen Laboren des Landes ein mäßig-aktives Infektionsgeschehen durch Influenza-Viren gemeldet, mit einem starken Rückgang der Meldungen im Vergleich zur Vorwoche (-38%).

COVID-19: Bei 0 (0%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde SARS-CoV-2 nachgewiesen. Gleichzeitig wurde von den diagnostischen Laboren des Landes ein niedrig-aktives Infektionsgeschehen durch SARS-CoV-2 gemeldet.

RSV: Bei 8 (13%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde das Respiratorische-Synzytial-Virus nachgewiesen. Die Surveillance nach Infektionsschutzgesetz erfasste derweil ein erhöhtes Infektionsgeschehen durch RSV, mit einem Rückgang der Meldezahlen im Vergleich zur Vorwoche (-21%).

Quelle LUA