zurück 
08.04.2025

Kommunales Energiemanagementsystem für Dahlem

Dahlem/NRW (red/boß) Im Zuge des Nachhaltigkeitsprozesses ist die Gemeinde Dahlem (Kreis Euskirchen) in vielen Aspekten des Klimaschutzes, der regenerativen Energien und der Energieeffizienz bereits auf einem guten Weg.

Ausgehend von früheren Klimaschutzkonzepten und dem Klimaanpassungsprozess im Kreis Euskirchen soll dieser Ansatz künftig noch stärker in den kommunalen Liegenschaften verankert werden.
Ein zentrales Element ist die Einführung eines kommunalen Energiemanagementsystems, das den Energieverbrauch der Bestandsgebäude analysiert und darauf basierend Handlungsempfehlungen zur energetischen Sanierung oder Umrüstung entwickelt – individuell abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Nutzer. Neben der energetischen Weiterentwicklung kommunaler Liegenschaften umfasst das System die Erstellung und Aktualisierung eines jährlichen Energieberichts, die Analyse der Jahresverbrauchsabrechnungen sowie die Entwicklung einer langfristigen Gesamtstrategie für die zukünftige energetische Versorgung. Zudem begleitet es den Ausbau von Photovoltaikanlagen und weiteren nachhaltigen Energieformen.
Darüber hinaus werden organisatorische Strukturen für das Energie- und Klimamanagement etabliert und Energie- sowie Klimakonzepte erstellt und koordiniert. Der Energiemanager unterstützt Fördermaßnahmen, erarbeitet Stellungnahmen und Beschlussempfehlungen für politische Gremien und übernimmt Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratung in Energie- und Klimafragen.
Um diese umfangreichen Aufgaben effizient umzusetzen, braucht es zusätzliche fachliche Kompetenz und personelle Kapazitäten in der Gemeindeverwaltung. Daher stellte die Gemeinde bereits vor über zwei Jahren einen Förderantrag in der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ für die Einstellung eines Energiemanagers. Nach langer Verzögerung wurde der Antrag schließlich bewilligt.
Nach einem Bewerbungsverfahren konnte die Position nun besetzt werden: Seit Anfang März verstärkt Nima Haghighatian als Energiemanager das Team im Rathaus. Er übernimmt die Wärmeplanung, die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sowie das Energiemanagement der kommunalen Gebäude und trägt damit maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde bei.

Presse Gemeinde Dahlem