zurück 
26.10.2024

„Trau dich!“ - Ein starkes Stück über Gefühle, Vertrauen und Grenzen – Theateraufführungen im Forum Daun

Daun (red/boß) Die interaktive Theateraufführung „Trau dich!“ kommt im November zurück in den Landkreis Vulkaneifel. Selbstbestimmung, Aufwachsen ohne Gewalt, Hilfe und Unterstützung – diese Rechte hat jedes Kind in Deutschland.

Zur Prävention sexuellen Kindermissbrauchs bringt der Arbeitskreis „Trau Dich“ Vulkaneifel in Kooperation mit dem Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel das interaktive Theaterstück „Trau dich!“ zurück an die Schulen. 
Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klassenstufe sind herzlich eingeladen, an einer der zwei Aufführungen im Forum Daun teilzunehmen. In dem Stück geht es um Geschichten von Verliebtheit, ersten Annäherungen und unangenehmen Situationen wie Grenzüberschreitungen. Es geht um Fragen wie „Wann ist mir Nähe zu nah?“, „An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?“ und „Wie finde ich die richtigen Worte, wenn meine Grenzen verletzt werden?“
Über interaktive Elemente sind die Kinder am Geschehen auf der Bühne beteiligt und erfahren, welche Rechte sie als Kinder haben und wem sie sich anvertrauen können. Nach der Aufführung stehen Beratungsstellen für Rückfragen und Austausch zur Verfügung. 

Theaterveranstaltungen: 
1. Aufführung: Donnerstag, 14.11.2024, 8:30
Uhr im Forum Daun 

2. Aufführung: Donnerstag, 14.11.2024, 10:30
Uhr im Forum Daun
Der Eintritt ist frei. 

Die Themen und Geschichten werden bereits im Vorfeld mit den Schulklassen erarbeitet. Um eine adäquate Vor- Und Nachbereitung des Projektes in der Schule gewährleisten zu können, erhalten Lehrkräfte und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe fachliche Informationen und methodische Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks. 
Zusätzlich wird ein vorbereitender Elternabend angeboten, an dem Initiativen und Angebote vorgestellt und der Umgang mit der Thematik des sexuellen Missbrauchs thematisiert werden. Der Elternabend findet in Präsenz und digital statt. 

Präsenzveranstaltung:
Wann? 28. Oktober 2024, 18:30 Uhr
Wo? Hubertus-Rader-Förderzentrum Gerolstein
Digitalveranstaltung: 
Wann? 29. Oktober 2024, 18:30 Uhr