zurück 
28.07.2024

Das Wort zum Sonntag: Seligsprechungsprozess Pater Eberschweiler

Waxweiler/Bitburg/Püttlingen (mf/boß) Zahlreiche Informationen rund um den im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Jesuitenpater Wilhelm Eberschweiler (1837-1921) sind auf der Homepage der zentraleuropäischen Jesuiten neu eingestellt worden.

So kann beispielsweise das Video vom Gedenken anlässlich des 100. Todestages in Bitburg angeschaut werden. Der Ordensmann wurde in Püttlingen/Saar geboren und wuchs in den Eifelorten Waxweiler und Bitburg auf. Sein Grab befindet sich in der Jesuitenkirche in Trier. Seit 1951 läuft sein Seligsprechungsprozess. Diesen belebte Papst Franziskus im Jahr 2018 durch die Anerkennung des heroischen Tugendgrades. Vor zwei Jahren löste sich der fördernde Eberschweiler-Bund e.V. mit dem Tod von Pater Dr. Ludger van Bergen SJ auf, weswegen sich die Pfarrei Waxweiler nun weitgehend um die Öffentlichkeitsarbeit der „Causa Eberschweiler“ kümmert. So wurde auf deren Initiative nun die Homepage der Jesuiten in Bezug auf Wilhelm Eberschweiler aktualisiert: https://www.jesuiten.org/bekannte-und-weniger-bekannte-jesuiten/wilhelm-eberschweiler

Ziel ist es, „den ehrwürdigen Diener Gottes immer mehr bekannt zu machen und in Zeiten der Not seine Fürsprache anzurufen, um im Vertrauen darauf, das gewünschte Wunder zu erlangen“, so der Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungen in Rom, Marcello Kardinal Semerano, in einem aktuellen Schreiben an die Kirchengemeinde Waxweiler.

Michael Fischer