20.01.2023
Enquete-Kommission des Landtags informiert sich über den Wiederaufbau und die Hochwasserschutzmaßnahmen in der Eifel
Eifelkreis/Vulkaneifelkreis (red/boß) Nach dem bereits erfolgten Besuch der Enquete Kommission des rheinland-pfälzischen Landtags zu „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ an der Ahr werden sich
die Mitglieder der Kommission gemeinsam mit Experten am Montag, den 23.01.23 bei Terminen im Eifelkreis und im Vulkaneifelkreis über die geplanten und bereits ausgeführten Maßnahmen zum Hochwasserschutz informieren und austauschen. Im Anschluss an die Ortstermine findet eine Anhörung von Experten zur Thematik Starkregenvorsorge und Hochwasserschutz statt.
Folgender Ablauf ist vorgesehen: 09.30 bis 10.15 Uhr: Gerolstein (Vulkaneifelkreis) Bahnhof/Stellwerk: Nachhaltiger Wiederaufbau und Elektrifizierung der Eifelstrecke und Digitalisierung der Stellwerktechnik 10.45 bis 11.45 Uhr: Kindertagesstätte Lasel (Eifelkreis) Thema: Hochwasserresilienter Wiederaufbau der Kindertagesstätte 12.05 bis 12.50 Uhr: Oberweiler (Eifelkreis), Gillenpeschen: Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte in Rheinland-Pfalz 14.10 bis 14.30 Uhr: Bettingen (Eifelkreis) Geschieberückhaltebecken/Sperrbauwerk 14.30 bis 16.45 Uhr: Jugendheim Bettingen: Anhörung zum Thema „Kritische Infrastruktur und Wiederaufbau, technische Datenblätter und Verordnungen für den Bau und Wiederaufbau öffentlicher Infrastruktur“
Bleibt zu hoffen, dass auch Versäumnisse und Mängel bei der Bewältigung der Flutkatastrophe thematisiert werden. "Ich begrüße es außerordentlich, dass sich die Enquete-Kommission vor Ort in der Eifel ein Bild von den vergangenen Schadenslagen und bisherigen Maßnahmen machen will", so der Eifelkreis-Abgeordnete und Mitglied des Untersuchungsausschusses Nico Steinbach.
|