zurück 
10.03.2025

Auch im Mehlental wurde der Winter verbrannt

In weit über 200 Dörfern der deutschen und belgischen Eifel sowie in Luxemburg brannten am Sonntagabend wieder die Burgfeuer. Seit Tagen hatte man Brennmaterial gesammelt,

und zum Platz hoch über den Dörfern gebracht. In der Dämmerung wurden die "Hütten" angesteckt.
Der Brauch geht auf die Germanen zurück, die zur Frühjahrsonnwende den Winter verbrennen wollten, damit der Frühling kommen kann.

 
Das Aufbaukommando in bester Stimmung