21.08.2025
Sicherheit und Ordnung bei der "Schueberfouer" 2025 in Luxemburg
Luxemburg-Stadt (red/boß) Wie in den vergangenen Ausgaben wird die Polizei auch dieses Jahr wieder allgegenwärtig sein bei der "Schueberfouer", die vom 22. August bis 10. September 2025 stattfindet.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, wird sich auch in diesem Jahr eine eigene Polizeistation zwischen dem Haupteingang der Messe und dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg in der Nähe der Straßenbahngleise befinden. Es ist täglich von 14.00 bis 01.00 Uhr morgens geöffnet. Neben der Präsenz auf der eigens dafür eingerichteten Polizeiwache werden die Beamten regelmäßige Patrouillen auf dem Messegelände und in der unmittelbaren Umgebung, insbesondere im Stadtpark, durchführen. Die örtliche Polizei, die ebenfalls anwesend ist, wird auf und um die Messe herum Patrouillen durchführen, um die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Gesundheit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Polizistinnen und Polizisten des SRPS (Regionaler Spezialdienst der Polizei) die Gewerbegenehmigungen der Schaustellerbetreiber und in Unterstützung anderer Behörden verschiedene technische und gesundheitliche Aspekte genau im Auge behalten.
Dienst "Verlorene Kinder": Ein kostenloser Präventionsdienst, der von der Polizei angeboten wird Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Ausgaben bietet die Polizei wieder ihren Dienst "verlorene Kinder" an. Im Rahmen dieses Programms können Eltern, aber auch Kindergärten, Schulzentren oder andere Organisationen, die einen Messebesuch mit Kindern geplant haben, diese auf Wunsch vorab anmelden, indem sie ein Online-Formular auf MyGuichet.lu ausfüllen. Wenn sie sich an die "Schueberfouer" wenden, können sie sich zur Polizeistation auf dem Messegelände begeben, wo sie einen Aufkleber mit einem individuellen Identifikationscode und der Telefonnummer der Polizeidienststelle erhalten.Auf der einen Seite können Beamten, die auf ein verlorenes Kind treffen, dieses identifizieren und so schnell seinen Gefährten finden. Wer hingegen ein verlorenes Kind findet, kann die Polizeistation und die Sicherheitsbeamten direkt an der "Schueberfouer" über die Telefonnummer auf dem Aufkleber informieren.
Parken und Verkehr Auch im Stadtteil Limpertsberg wird während der Kirmes die Verkehrspolizei zum Einsatz kommen. Der Verkehrsfluss im Stadtteil Limpertsberg sowie im Umfeld der Messe wird eine der Prioritäten sein. Unsachgemäß geparkte Fahrzeuge, die ein Ärgernis oder eine Gefahr darstellen oder illegal einen Platz belegen, der für Behinderte reserviert ist, Taxis sowie solche, die eine Bushaltestelle, den Zugang zu einer Garage oder Lieferungen blockieren, riskieren, zum Pfund abgeschleppt zu werden. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder die Park & Rides, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, zu nutzen. Die Polizei wird jeden Tag mit einer beträchtlichen Anzahl von Beamten präsent sein. Die Teams werden regelmäßig von Hundeführern begleitet. Gelegentlich werden im Rahmen des Prümer Vertrags deutsche, belgische und französische Polizisten gemeinsam mit ihren luxemburgischen Kollegen patrouillieren.
Physische Hindernisse, die den direkten Zugang von Fahrzeugen zum Glacis-Feld behindern, werden auf den Hauptstraßen flussaufwärts des Geheges "Schueberfouer" installiert. Wie bei jeder Veranstaltung mit einer sehr großen Anzahl von Menschen ruft die Polizei die Besucher auf, wachsam zu sein, sich vor Taschendieben in Acht zu nehmen und verdächtige Gegenstände oder Personen der Polizei zu melden.
Während der gesamten Dauer des Jahrmarktes werden die Öffnungszeiten der Öffentlichkeit auf der Polizeiwache Limpertsberg verlängert, die Beamten vor Ort stehen den Bewohnern des Bezirks montags und freitags zwischen 11 und 14 Uhr weiterhin zur Verfügung. Die luxemburgische Polizeidienststelle wird wie gewohnt arbeiten.
Presse Polizei Luxemburg
Alle Infos zur Schobermesse: https://www.vdl.lu/fr/visiter/loisirs-et-divertissement/fetes-foires-et-evenements/schueberfouer |