zurück 
24.07.2025

Neue Uniform der Eifelpolizei beim belgischen Nationalfeiertag in Brüssel erstmals präsentiert

Brüssel/St.Vith (red/boß) Eine besondere Ehre wurde sechs Beamtinnen und Beamten der belgischen Polizeizone Eifel zuteil: Beim traditionellen Defilee anlässlich des Nationalfeiertags in Brüssel

repräsentierten sie stolz die Zone in neuem Uniform- und Fahrzeugdesign bei der festlichen Parade.
Vier E-Bikes der Zone Eifel waren Teil des nationalen Fahrradpelotons, das - angeführt durch die Polizeizone Antwerpen - durch die Straßen der Hauptstadt zog. Ergänzt wurde die Teilnahme durch ein Einsatzfahrzeug der Wache St. Vith-Reuland, ebenfalls im neuen Design.

Premiere für neue Dienstkleidung
Erstmals öffentlich präsentiert wurden bei dieser Gelegenheit die neuen Uniformoberteile der Zone Eifel im markanten Gelb-Blau-Design. Diese ersetzen die bisher rein blauen Varianten und sind visuell an das neue Battenburg-Fahrzeugdesign angepasst. Die moderne Kleidung überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet durch wetterfeste Materialien, reflektierende Elemente sowie höheren Tragekomfort spürbare Verbesserungen im Arbeitsalltag der Polizistinnen und Polizisten.

Fuhrpark in neuem Look
Bereits in den vergangenen Wochen wurde der Fuhrpark der Zone Eifel schrittweise mit dem europaweit anerkannten Battenburg-Design ausgestattet. Dieses Design sorgt für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und entspricht dem Standard vieler europäischer Länder wie Großbritannien, Schweden oder der Schweiz. Nur noch wenige ältere Fahrzeuge tragen vorübergehend das bisherige Erscheinungsbild und werden in naher Zukunft ausgemustert.

Testphase: Zone Eifel erprobt neue Polizeiuniform im Alltag
Die Polizeizone Eifel wurde darüber hinaus nach erfolgreicher Bewerbung als eine von wenigen Zonen des Landes ausgewählt, den Prototyp der komplett neuen belgischen Polizeiuniform im Alltag zu testen, deren Rollout für Ende 2027 geplant ist. Das neu entwickelte, modulare Uniformsystem besteht aus mehreren funktionalen Schichten – darunter Wärmeschutz, Komfortlage, Wind- und Regenschutz sowie optionalem ballistischen Schutz. Es erfüllt vier zentrale Anforderungen: visuelle Identität, Funktionalität, Sicherheit & Wohlbefinden sowie Nachhaltigkeit.
Im Rahmen des Pilotprojekts leistet die Zone Eifel einen Beitrag zur praktischen Erprobung im Dienstalltag. Erste Uniformteile wurden bereits geliefert und werden bis Mitte Oktober von ausgewählten Beamtinnen und Beamten im Innen- und Außendienst getragen und umfassend bewertet. Die gesammelten Rückmeldungen fließen direkt in die finale Herstellerentscheidung ein.

Einziger kleiner Wermutstropfen: Die Testkits sind aktuell nur mit niederländischer Beschriftung versehen. Beim landesweiten Rollout werden die Uniformen selbstverständlich in allen Landessprachen verfügbar sein.

Presse Polizeizone Eifel

 
Defilee der vier neuen E-Bikes der Zone Eifel


Streifenwagen der Wache St. Vith-Reuland im neuen, europaweit anerkannten Battenburg-Design