zurück 
09.07.2025

Neue ehrenamtliche Hospiz-Engagierte im Eifel- und Vulkaneifelkreis

St. Thomas/Daun/Bitburg (red/boß) Der Bedarf an Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen durch ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Helfer des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes im Caritasverband Westeifel nimmt weiter zu.

Daher sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Hospizarbeit freiwillig engagieren, besonders wichtig. Um gut auf die Aufgaben vorbereitet zu sein und in der Hospizarbeit tätig werden zu können, ist eine umfassende Qualifizierung die Voraussetzung.
Kürzlich endete der diesjährige Qualifizierungskurs beim Caritasverband Westeifel e.V. 10 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer setzten sich in einer fast einjährigen Seminarreihe intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander. Bestandteil des Seminars war auch ein Praktikum, in dem erste Erfahrungen in der Begleitung gemacht werden konnten, um so selbst zu hilfreichen Begleiterinnen und Begleitern zu werden.
In einem feierlichen Rahmen im Exerzitienhaus des Bistums Trier in St. Thomas konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz auf die Seminare zurückblicken und ihre Erinnerungen in geselliger Runde mit den zuständigen Hospizfachkräften Rosemarie Harings, Ramona Krug, Anja Ruff, der nachfolgenden Kollegin von Rosemarie Harings, Melanie Rademacher und anwesenden Referentinnen und Referenten teilen.

Nach einer kurzen Ansprache wurden die Zertifikate durch die stellvertretende Caritasdirektorin Silke Mathey - verbunden mit einem großen Dank für das Engagement - überreicht.
Die Hospizgruppe Bitburg-Prüm und die Hospizgruppe Gerolstein-Daun freuen sich über weitere Unterstützung durch die neuen ehrenamtlich Engagierten. Hospizarbeit hat das Ziel, unheilbare kranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu unterstützen und zu begleiten. Sie setzt sich für diese Menschen ein, damit sie in dieser Zeit so bewusst, sinnerfüllt und beschwerdefrei wie möglich leben können. Der Hospizdienst richtet seine Unterstützung auch an die Angehörigen der Betroffenen.

Wer sich für diesen Kurs und die Hospizarbeit interessiert oder Unterstützung in der Begleitung eines Sterbenden wünscht, kann sich unter der Telefonnummer 06561 9671 145 an die Hospizgruppe Bitburg-Prüm oder unter 06591 983-730 an die Hospizgruppe Gerolstein-Daun wenden.

Presse Caritasverband Westeifel e.V.