04.07.2025
Impulse für nachhaltiges Wandern – Zukunftswerkstatt 2025 inspiriert den Eifelsteig
Hinterzarten (red/boß) Die III. Zukunftswerkstatt Wandern 2025 der Top Trails of Germany e.V. bot einmal mehr eine eindrucksvolle Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und Austausch innerhalb der deutschen Wanderwege-Community.
Auch für die Eifel und den Eifelsteig war die Veranstaltung in Hinterzarten ein wertvoller Impulsgeber. Im Fokus standen praxisnahe Ideen für die nachhaltige Weiterentwicklung der Top Trails. Besonders eindrucksvoll war das Beispiel des Rothaarsteigs, der im Rahmen seines Projekts „Smartes Tourismuslabor“ innovative, nachhaltige Lösungen für Besucherlenkung, Informationsvermittlung und klimaangepasste Infrastruktur präsentierte. Auch das Projekt „ZeitenWandern“ an den Hermannshöhen im Teutoburger Wald, das sich auf entschleunigtes, bewusstes Naturerleben konzentriert, gab wichtige Denkanstöße für die Gestaltung zukunftsfähiger Wanderangebote. Diese Einblicke, kombiniert mit kurzen Impulsformaten („Wissensduschen“), Diskussionen und Best Practices aus dem gesamten Bundesgebiet, zeigen deutlich: Die Zukunft des Wanderns entsteht im Zusammenspiel von digitalen Tools, nachhaltiger Infrastruktur und kreativen Angebotsideen – immer im Einklang mit Natur und Region.
Für den Eifelsteig ergeben sich daraus konkrete Perspektiven: Wie kann digitale Technologie helfen, unsere Gäste besser zu informieren und gleichzeitig sensible Natur zu schützen? Welche Infrastruktur ist notwendig, um den Weg auch unter den Bedingungen des Klimawandels attraktiv und sicher zu halten? Und wie können wir die besondere Atmosphäre der Eifel für alle spürbar nachhaltig erlebbar machen?
Presse Eifel Tourismus |