zurück 
27.06.2025

In den Landesentscheid 2025 "Unser Dorf hat Zukunft" zieht aus dem Eifelkreis Oberkail ein

Oberkail (red/boß) Beim Gebietsentscheid 2025 des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte sich die Ortsgemeinde Oberkail (Eifelkreis) erfolgreich gegen die 13 starken Mitbewerber durchsetzen

und zieht nun im September in den Landesentscheid als nächste Runde ein (input aktuell berichtete - siehe Regionalpolitik).
Insgesamt nahmen vier Dörfer aus dem Eifelkreis am Gebietsentscheid teil: Oberkail, Bitburg-Mötsch, Weidingen und Wolsfeld. Alle vier Orte präsentierten sich mit großem Engagement, kreativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgeist. Nach eingehender Bewertung durch die Kommission konnte Oberkail jedoch besonders überzeugen.
Auszug aus dem Statement der Jury: „Die enge Vernetzung und die generationsübergreifende Zusammenarbeit der im Dorf ansässigen Vereine und Gruppen fördern kontinuierlich die lebendige Gestaltung und Pflege des sozialen und kulturellen Lebens vor Ort. Die Etablierung eines Wochenmarktes, verknüpft mit Seniorenessen und Kaffeetreff aller Generationen, bilden eine gute Basis für die Stärkung des sozialen Miteinanders. Kinder und Jugendliche werden in Entscheidungsprozesse eingebunden und es gibt vielfältige Aktionen, die das bürgerliche Engagement aller Altersgruppen fördern. Dank einer konsequenten Zukunftsorientierung, beispielsweise durch die Fortschreibung des DE-Konzepts, konnte unter anderem dieser positive Impuls genutzt werden, um als Investitions- und Schwerpunktgemeinde 2025 durch das Innenministerium anerkannt zu werden.“
Im kommenden Landesentscheid wird die Gemeinde nun die Chance haben, sich erneut gegen 16 weitere Teilnehmer zu behaupten und sich möglicherweise für den Bundesentscheid 2026 zu qualifizieren.

Weitere Ergebnisse aus den Gebietsentscheiden unter www.add.rlp.de