zurück 
16.06.2025

Landesausstellung Marc Aurel in Trier eröffnet

Trier (mic/boß) Die Landesausstellung Marc Aurel wurde am Wochenende in der Konstantinbasilika eröffnet. Die rund 600 geladenen Gäste wurden beim Festakt von Kaiser Marc Aurel persönlich begrüßt,

der sich über die Würdigung seiner Person mit der Landesausstellung in diesem Jahr sichtlich erfreut zeigte. Auch dass seine als „Selbstbetrachtungen“ erhalten gebliebenen Notizen heute eines der meistgedruckten Werke der Weltliteratur sind, erfüllte den Kaiser mit großem Stolz. Jedenfalls den Marc Aurel, den der bekannte Schauspieler und Synchronsprecher Uwe Schenk mit seiner gelungenen Darstellung in die heutige Zeit beamte. Er berichtete von den Herausforderungen seines Kaiserlebens, den Aufgaben als Heerführer, Richter, Gesetzgeber und Verwaltungschef in Personalunion und den zunehmenden kriegerischen Bedrohungen an der Außengrenze des römischen Reiches, die unter anderem dazu führten, dass viele römische Städte in seiner Regentschaft mit Stadtmauern gesichert wurden. Damit war die Verbindung nach Trier geschaffen, denn auch die Trierer Stadtmauer und damit auch die Stadttore wurden in Marc Aurels Regentschaft als Reaktion auf Bedrohungen des Reiches von außen gebaut.

Die Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum („Kaiser, Feldherr, Philosoph“) und im Stadtmuseum Simeonstift („Was ist gute Herrschaft?“) gibt auf 1600 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit über 400 Ausstellungsstücken, darunter Leihgaben von Museen aus aller Welt, Einblick in Leben und Werk Marc Aurels.

Am Sonntag freuten sich die beiden Museen bereits über regen Andrang in den Ausstellungen von mehreren Hundert Besucherinnen und Besuchern, womit sich die beiden Museumsleiter Dr. Viola Skiba (Stadtmuseum) und Dr. Marcus Reuter (Landesmuseum) sehr zufrieden zeigten.

Mehr Informationen unter https://mark-aurel-trier.de.

Quelle Stadtverwaltung Trier