zurück 
09.06.2025

Wir pflanzen einen Baum für dich - Ruhestation am Lieserer Rundweg mit neuer Felsenbirne wird am 15.6. eingeweiht

Lieser/Mosel (red/boß) Bäume tun gut. Sie haben günstigen Einfluss auf Stadtklima und CO2-Bilanz. Sie spenden Schatten, machen Menschen den Aufenthalt angenehm. Sie kennzeichnen besondere Orte,

verleihen ihnen Charakter. Um all das stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, rief der Landesverband Saar-Mosel der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) 2014 seine „Aktion Baum“ ins Leben: an besonderen Orten Bäume pflanzen und erhalten, die möglichst vielen Menschen zugutekommen. 
 
2024 hat sich Katharina Loersch mit der Interessensgemeinschaft Lieserer Rundweg mit dem Vorschlag eines Baumes am Ruheplatz des Rundweges erfolgreich beworben. Im Ehrenamt hat Frau Loersch den Rundweg als Abschlussarbeit ihrer Ausbildung zur Naturerlebnisbegleiterin bei den Lebendigen Moselweinbergen des DLR Mosel ausgearbeitet. 
Im November 2024 wurde auf die zur Ruhestation mit Pausenbank umgestalteten bis dahin ungenutzten Weinbergspitze eine Felsenbirne  (Amelanchier arborea `Robin Hill`) gepflanzt. Der dort gepflanzte Baum passt perfekt zur Thematik des Rundweges. Hier werden die Lebensräume in der Weinkulturlandschaft dem Besucher näher gebracht. Neben Lebensräume wie Blühenden Wiesen oder Trockenmauern dienen auch „Einzelbäume“ als Biotop. Sie sind besonders für Tieren als Trittsteinbiotopen zwischen anderen Biotopen wie beispielsweise Weinbergen, wilde Wiesen oder Weinbergsmauern ein wichtiger Zwischenstopp. Gleichzeitig kann der Baum Tieren als Unterschlupf, Nistplatz, Schattenspender oder Überwinterungsplatz dienen. Ob Vögel, Insekten oder Reptilien, jeder finden unter dem Schutz des Baumes einen Platz.
 
Die Station dient als Treffpunkt für Familien, Wanderer, Einheimische und Gäste mit Aussicht, zudem ist eine „Selfi-Spot-Wand“, passend zum Thema „WeinbergsVIELFALT“ aufgestellt und die Fläche mit insektenfreundlichen Wildblumen eingesät.
 
Programm: Sonntag, 15. Juni 2025
 
14:00 Uhr   Familiengerechte Führung auf dem Rundweg, Dauer ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt am Dammtor Lieser
16:00 Uhr  feierliche Einweihung und Übergabe des Baumes an der Rundweg-Ruhestation

Am 15. Juni 2025, ab 14:00 Uhr 
Lieser, Weinlage Rosenlay
Lieserer Rundweg „WeinbergsVIELFALT“

Quelle Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)


Weinbergslandschaft zwischen Bernkastel und Lieser