zurück 
13.04.2025

Wie gut kennst du eigentlich deine Heimat?

Bernkastel-Kues (red/boß) Was steckt eigentlich alles in den Moselweinbergen? Ist es nur der Wein, oder auch die Geschichte, die Natur, die Traditionen und das Leben, die diese Region so einzigartig machen?

Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Mosel lädt mit seinem Weiterbildungsprogramm „Lebendige Moselweinberge“ alle ein, genau das zu entdecken – und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise.
Die zahlreichen Exkursionen und Workshops bieten für jeden etwas. Wie beispielsweise der spannende Workshop „Sensenmähen und Dengeln“ in Leiwen, der nicht nur Einblicke in alte Handwerkstraditionen gibt, sondern auch zeigt, wie man sich nachhaltig mit der Natur auseinandersetzt.
Das Programm richtet sich an alle, die ihre Heimat besser verstehen und aktiv zu ihrem Erhalt beitragen möchten – und das auf eine spannende und praxisnahe Weise.

Kommende Veranstaltungen:
17. Mai 2025: Tierisches und pflanzliches Multikulti im Moseltal – Lehmen
17. Mai 2025: Sensenmähen und Dengeln – Workshop in Leiwen
24. Mai 2025: Der Biber und sein Beitrag zum Natur- und Umweltschutz – Reinsfeld
9. Juli 2025: Biodiversum – Exkursion ins Naturschutzgebiet Haff Réimech
11. und 12. Juli: Trockenmauerbau-Workshop – Trittenheim
18. November 2025: Mehr Dunkelheit wagen – Lichtverschmutzung reduzieren

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website des DLR Mosel zu finden: https://www.dlr.rlp.de/Lebendige-Moselweinberge unter Termine