zurück 
20.03.2025

Der Welt-Glückstag wird am 20. März gefeiert

Glück gehört bekanntlich zum Leben. Am 20. März wird alljährlich der Welt-Glückstag gefeiert. Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen 2012 beschlossen. Die immer wieder gestellte Frage lautet:

Was bedeutet Glück und wie kann ich es erreichen?
Dabei sollte man nicht übersehen, dass Glück sehr individuell ist. Was für den einen Glück bedeutet, ist für die andere Pech. Man denke dabei nur an Stimmungsbilder in Stadien, wenn ein Tor fällt, oder bei der Urlaubsplanung an die verschiedenen Interessen.
Nach dem Glücksranking 2024 ist interessanterweise Finnland zum 7. Mal in Folge als glücklichstes Land der Welt gekürt worden.
Deutschland verbesserte sich von Platz 24 auf Platz 22, die USA landeten auf Platz 24. 
Gesundheit, Kommunikation, Teamfähigkeit, Unabhängigkeit, Vertrauen und ein intaktes Umfeld, das sind Kompetenzen, die glücklich machen können. Das eine oder andere wird einem in die Wiege gelegt, oder man kann es sich erarbeiten und erhalten, wie z.B. die Gesundheit.  

Heinz-Günter Boßmann