17.03.2025
Mehrere Fälle häuslicher Gewalt - Weitreichende Möglichkeiten des Schutzes
Trier (red/boß) Über mehrere Fälle von häuslicher Gewalt im Stadtgebiet war die Polizeiinspektion Trier über das letzte Wochenende informiert worden. Dabei berichteten die Opfer über typische Straftaten
wie Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung oder Hausfriedensbruch. Bei diesem sensiblen und teils immer noch tabuisierten Thema stehen der Polizei in einem ersten Schritt weitreichende Möglichkeiten zur Verfügung, die es Opfern ermöglicht, Abstand zu gewinnen und professionelle Hilfe zu erhalten.
Sollte hierüber Informationsbedarf bestehen oder Hilfe benötigt werden, steht die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Trier gerne vertrauensvoll unter 0651/20157565 zur Seite. Die Opferschutzbeauftragte ist keine Polizeibeamtin und unterliegt nicht der Strafverfolgungspflicht, sodass auch eine unabhängige Beratung stattfinden kann. Darüber hinaus können Hilfesuchende sich ebenso an das Opfer-Telefon des Weißen Rings unter 116 006 wenden.
Presse Polizei Trier |