zurück 
14.03.2025

Typisierung - Kleiner Ort mit großer Hilfe für Detlef

Hochscheid (red/boß) In dem kleinen Dorf Hochscheid (260 Ew.) im Kreis Bernkastel-Wittlich ist in den letzten Wochen eine riesige Welle der Unterstützung für den 65-jährigen Detlef entstanden. Mit großem Erfolg:

Mehr als 120 Menschen haben sich am vergangenen Sonntag als Stammzellspender registriert, damit Leukämiekranke wie Detlef eine Chance auf Überleben bekommen können. Mehr als 10.000 Euro wurden außerdem für die Leukämiehilfe der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, gespendet.
Viele Hochscheider haben alles in ihrer Macht Stehende getan, um den Aufruf für Detlef zu einem Erfolg zu machen. Sein Bruder Jürgen kontaktierte die Stefan-Morsch-Stiftung, Familie, Freunde und Vereine verteilten Flyer, hängten Plakate auf und verbreiteten den Termin auf allen Kanälen.
„Wir sind tief ergriffen, mit welcher Kraft ihr mobil macht“, postet Detlefs Frau Bernadette noch am Abend vor der Aktion im Status eines Messenger-Dienstes. Die Liste derjenigen, denen Bernadette ‚Danke‘ sagen möchte, ist lang.
Dank der großen Unterstützung und dem enormen Engagement der Dorfgemeinschaft sind nun über 120 potenzielle Stammzellspender registriert worden. Aber die Arbeit ist noch nicht getan: Jetzt müssen die gesammelten Speichelproben auf die genetischen Gewebemerkmale hin untersucht werden, um einen passenden Spender zu finden. Im spezialisierten HLA-Labor der Stefan-Morsch-Stiftung werden die gesammelten Speichelproben nun ausgewertet – auf die sogenannten genetischen Gewebemerkmale. Diese müssen übereinstimmen, damit eine Stammzelltransplantation gelingt. Da diese Merkmale in zahlreichen Varianten vorkommen, ist die Sache nach dem lebensrettenden Match kompliziert. Aber: Je mehr Menschen sich registrieren, umso mehr Betroffene wie Detlef können gerettet werden.
Kommt man tatsächlich für eine Spende in Frage, nehmen Mitarbeiter der Stiftung Kontakt auf und klären über die weiteren Schritte auf.
Auch jetzt noch kann man sich als Stammzellspender registrieren: Über die Homepage der Stiftung unter www.stefan-morsch-stiftung.de beantwortet man ein paar Fragen. Dann bekommt man per Post ein Set für eine Speichelprobe zugesandt. Das schickt man im Rücksendekarton kostenlos wieder zurück.

Spendenkonto der Stefan-Morsch-Stiftung
IBAN: DE28 5606 1472 0004 7354 26     BIC: GENODED1KHK     Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Quelle Stefan-Morsch-Stiftung