30.07.2024
13 Kehrbezirke in Rheinland-Pfalz mit Schornsteinfegern neu besetzt
Trier/Bitburg (red/boß) Auch Schornsteinfeger gehören zu den Glücksbringern. Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 13 Bezirksschornsteinfeger für die Dauer von sieben Jahren bestellt
und ihnen während einer kleinen Feierstunde in Trier die offizielle Urkunde überreicht. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und -schornsteinfeger werden im Rahmen eines von der ADD durchgeführten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ausgewählt. Die Bestellungen werden zu einem festgesetzten Zeitpunkt wirksam. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 479 Kehrbezirke. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger werden durch ihre Bestellung zu so genannten öffentlich-rechtlich Beliehenen, die hoheitliche Tätigkeiten verrichten. Bei dieser Tätigkeit handelt es sich um eine wichtige Aufgabe zur Gewährleistung der Brand- und Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen. Überdies leisten sie einen unentbehrlichen Beitrag zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes.
Bestellung zum 01. August 2024 Andreas Giel Kehrbezirk Mayen-Koblenz XII Francesco Krämer Kehrbezirk Bitburg-Prüm XII Marco Roth Kehrbezirk Germersheim V (abwesend) Thomas Staaden Kehrbezirk Kreis Neuwied II Christoph Woll Kehrbezirk Zweibrücken II
Bestellung zum 15. August 2024 Andreas Acker Kehrbezirk Alzey-Worms IV Erik Hundinger Kehrbezirk Ludwigshafen Stadt XII (abwesend)
Bestellung zum 01. September 2024 Sören Gibs Kehrbezirk Kaiserslautern VII Alexander Poetsch Kehrbezirk Trier-Stadt IV
Bestellung zum 15. September 2024 Thorsten Braun Kehrbezirk Kaiserslautern Stadt III Christian Hilburger Kehrbezirk Mainz-Bingen XI
Bestellung zum 01. Oktober 2024 Patrick Busch Kehrbezirk Alzey-Worms VIII Dirk Meurer Kehrbezirk Stadt Koblenz IX
|