zurück 
05.12.2023

Buchvorstellung "Margret" von Gottfried Kinkel oder "Wer hat Angst vorm bösen Wolf?"

Der Wolf, eine in unserer Region gegen Ende des 19. Jahrhunderts ausgerottete Tierart, kehrt in die Eifel zurück. Zu genau diesem Thema hat der frühere Pädagoge und Autor Marzellus Boos jetzt ein Buch herausgegeben.

Kernthema ist eine Novelle von Gottfried Kinkel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Margret", die den Lesern wieder zugänglich gemachen werden soll. In der wenig bekannten Erzählung berichtet der Autor von einer jungen Frau aus einem Nachbarort von Blankenheim. Ihr Unglück beginnt mit einer Schwangerschaft als unverheiratete Mutter. Beim Versuch ihr erkranktes Kind zu retten, gerät sie in Lebensgefahr, als sie einer Wolfsmutter mit ihren zwei Jungen begegnet.
Autor Marzellus Boos hat die Novelle bei seiner Suche nach Wolfsgeschichten aus der Eifel gefunden. Was die literarische Spurensuche sonst noch ergeben hat, hat er in dem Aufsatz "Wer hat Angst vorm bösen Wolf" zusammengefasst.
Kinkel, ein gebürtiger Oberkasseler, hat mit dieser “Geschichte vom Lande” nicht nur den Verhältnissen in der Eifel im 19. Jahrhundert ein Denkmal gesetzt. Sein “Dingsymbol”, das Kinkel als typisches Novellenelement einsetzt, ist der Wolf. An etlichen Stellen seiner Geschichte taucht er auf und ist ein Symbol für die Gefahr für die Menschen und das Vieh in dem historischen Wolfsgebiet Eifel und gleichzeitig für die instinktive Mutterliebe, die eine Wölfin mit der Protagonistin Margret vereint.
Im Kern geht es aber um die Geschichte einer unglücklichen Liebe und einer ungewollten Schwangerschaft. Sie bestimmen das Schicksal der unverheirateten Mutter. Der Name der Heldin erinnert den Leser an die berühmte Grete aus Goethes Faust, doch Kinkel wandelt das Gretchenmotiv im Sinne der bürgerlichen Literatur ab. In Nebenfiguren kann man neben der gesellschaftlichen Ausgrenzung auch Haltungen und Einstellungen erleben, die der jungen Frau mit Empathie und Wohlwollen begegnen.

Aktuell stellt sich wieder die Frage: Sollen wir den Wolf dulden und lassen, oder abschießen und vertreiben? Mit der Zuwanderung des Wolfes gibt es auch wieder die alten Konflikte zwischen Viehhaltern und Raubtier. Eine brisante Frage, die auch heute wieder die Gemüter bewegt.

Das Buch gibt es als Taschenbuchversion für 10,70 und als Version im Festeinband für 14,98

Mehr Infos und Bestellungen unter www.mellonia.de

Wer das Buch bis zum 10. Dezember 2023 vorbestellt, erhält es noch vor Weihnachten!