25.11.2023
Monschauer Weihnachtsmarkt mit historisches Kettenkarussell, Monsch-Engel und Krippenausstellung eröffnet
Monschau (red/boß) Die weihnachtlich dekorierte Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, drei großen Weihnachtsbäumen und einer Weihnachtsbeleuchtung, die wie ein Sternenhimmel wirkt, bilden das romantische Ambiente,
welches den Monschauer Weihnachtsmarkt so beliebt macht. Über 60.000 LED-Lichter überstrahlen den Rundgang durch die Stadt. Zwischen den romantischen Fachwerkfassaden zieht der verlockende Duft von Printen, Mandeln und leckerem Glühwein durch die engen Gassen. 33 geschmückte Holzbüdchen verteilen sich vom Marktplatz aus über die Austraße bis „Paterehöffje“ und über die Rurbrücke bis zum Gerberplatz in der Stadtstraße. Weitere Marktstände gibt es vor und in der Markthalle an der Rurbrücke, wo der Verein der „Hauskrippenbauer Monschauer Land“ ca. 20 seiner schönsten, kunstvoll gestalteten Krippen präsentieren wird. Wer dem Rundweg folgt, der wird in jedem Fall Geheimtipps entdecken: die Schlemmerecke an „Paterehöfje“, die malerische Eschbachstraße und in der Stadtstraße den kleinen Weihnachtsmarkt am „Haus am Turm“ oder den gemütlichen Weihnachtstreff auf dem Gerberplatz mit dem beliebten Selfiepot bei den„Monsch-Engeln“ der ARTE SCIENZA Kunstfabrik. Egal ob in den Weihnachtsbuden oder in den kleinen Boutiquen und Kunsthandwerksläden, die attraktive Auswahl an Handwerkskunst, Dekorationen, Weihnachtsschmuck, hochwertigen und ausgefallenen Geschenkartikeln und Leckerbissen ist legendär. Das historische Karussell wird die Attraktion auf dem Markt; für die Großen eine Augenweide und für die Kleinen ein Erlebnis. Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt an allen Samstagen ab 15.00 Uhr, um die Kinder zu beschenken. Der Wichtelpfad führt die kleinen Rätselfreunde auch durch die verträumten Seitengassen. Wer die Fragen entlang der Strecke richtig beantwortet, erhält ein kleines Geschenk in der Tourist Information. Flyer gibt’s auf der Webseite und bei den teilnehmenden Betrieben, die mit einem Buchstaben im Fenster markiert sind. Sobald es dunkelt, gibt es weihnachtliche Live-Musik auf dem Markt. Freitags von 18 – 20 Uhr musizieren die Eifeler Alphornissen. Samstags und sonntags spielen gegen Abend Musikvereine oder Turmbläser auf dem Markt Ein echter Hingucker ist das Tuchmachergebäude „Haus Troistorff“ an der Laufenstraße, das mit seinen künstlerisch gestalteten Glasobjekten ab dem 1. Advent als Adventskalender erstrahlt. Hier werden die Fenster mit Einbruch der Dämmerung täglich bei musikalischer Untermalung beleuchtet. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am 24. und 25.11. ( 26.11. geschlossen) sowie an den vier Adventwochenenden immer freitags und samstags von 11.00 bis 21.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr( am 24.12. geschlossen). Um die Anreise so bequem wie möglich zu gestalten, wurde sowohl für Busgruppen als auch für Einzelgäste extra ein Park & Ride-System eingerichtet; an allen Weihnachtsmarkttagen ab Monschau-Imgenbroich und zusätzlich samstags und sonntags von Monschau-Höfen aus und ab Schulzentrum Haag.
Detaillierte Informationen und eine interaktive Marktkarte auf www.monschau-weihnachtsmarkt.de
|