25.09.2023
Mikrozensus zeigt: 30 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch
Bad Ems (red/boß) Im Jahr 2022 sprachen 30 Prozent der rund 1,2 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit Migrationshintergrund zu Hause ausschließlich Deutsch. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems
zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September anhand von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren mehr als die Hälfte dieses Personenkreises deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland geboren wurden (54 Prozent). Gut jede bzw. jeder Zweite mit Migrationshintergrund gab an, neben Deutsch mindestens noch eine andere Sprache im häuslichen Umfeld zu nutzen (51 Prozent). Mehr als ein Drittel dieser Personen unterhielt sich in erster Linie auf Deutsch (35 Prozent). Am zweithäufigsten wurde Russisch zur Kommunikation mit Haushaltsangehörigen genutzt (12 Prozent), gefolgt von Türkisch (9,4 Prozent) und Arabisch (7,1 Prozent). Beinahe ein Fünftel der Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz sprach zu Hause kein Deutsch (19 Prozent). Bei diesen Personen handelte es sich größtenteils um Ausländerinnen und Ausländer, die selbst zugewandert sind (81 Prozent). Die Menschen, die zu Hause kein Deutsch sprachen, verständigten sich am häufigsten auf Arabisch (12 Prozent), Rumänisch (9 Prozent), Polnisch (8,9 Prozent) oder Russisch (8,1 Prozent).
Presse Statistisches Landesamt Bad Ems |