24.12.2022
Aktualisiert: „Das neue Prüm 2 - Chronik einer Stadt“ druckfrisch erschienen
Prüm (red/boß) Pünktlich für Weihnachten auf den Gabentisch. "Das neue Prüm" ist fertig. Den zweiten und letzten Band ihrer großen Stadtchronik veröffentlicht Monika Rolef Anfang Dezember 2022. Mit vielen ungesehenen Fotos
und Zeitdokumenten, anekdotenreich und unterhaltsam, wird die Zeit von der Verwaltungsreform in den 1970er-Jahren bis heute beleuchtet. »Das neue Prüm«, das ist die Geschichte der Abteistadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Geschichte, die mit großen Entbehrungen begann. Und mit dem festen Willen, alles wieder neu aufzubauen. Im ersten Band der Chronik wurden die Zerstörungen des Krieges gezeigt, die Jahre des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders, das auch in die Eifel ein Stück weit Wohlstand brachte. Durch die Verwaltungsreform im Jahr 1970 erlebte Prüm einen erheblichen Bedeutungsverlust. Die Stadt musste sich ein Stück weit neu erfinden: Zum einen als Industriestandort mit den neu entstehenden Gebieten in Weinsheim und Dausfeld. Zum anderen als Reiseziel für Touristen und Gäste aus nah und fern. Beide Wege waren in den 1970er-Jahren aufgrund der Wirtschaftskrise aber mit einem hohen Risiko verbunden. Diese Zeit war ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte von Prüm. Und genau hier wollen die Autoren mit dem zweiten Band dieser Chronik wieder einsteigen. Der Ursprung dieser Publikation reicht über 30 Jahre zurück. Das gewaltige Archiv von Monika Rolef, aus dem diese beiden Bände entstanden sind, umfasst derzeit circa 60 breite Aktenordner und mehrere Meter Zeitungsausschnitte, Papiere, Faltmappen und Fotos. Die Chronik berichtet auf 384 Seiten von großen und kleineren Ereignissen, von besonderen Orten und von Menschen, die wichtig für das Leben in der Abteistadt waren und sind.
Werner Busch
Daten zum Buch: Monika Rolef (Hg.) Das neue Prüm – Chronik einer Stadt 1975 – 2022 • Band 2 Verkaufspreis: 39,90 Euro Umfang: 384 Seiten Format: 19,8 x 26,5 cm ISBN 978-3-00-068142-4
Redaktion: Werner Busch Produktion: Sabine Hockertz Mediengestaltung, Prüm Druck: Zeydruck, Bitburg
Das Buch ist erhältlich - auch per Postversand: Buchhandlung Hildesheim: service@eifel-buch.de oder 06551 / 2489
Buchhandlung Behme: info@buchhandlungbehme.de oder 06551 / 2407
Monika Rolef: monika-rolef@hotmail.de oder 06551 2841
 Foto Heinz-Günter Boßmann: Die Herausgeberin Monika Rolef präsentiert das Buch "Das neue Prüm - Chronik einer Stadt von 1975 - 2022 - Zweiter Band"
 Archiv INPUT-Medien: Das ehemalige Landratsamt des Kreises Prüm in der Kalvarienbergstraße
 Archivfoto Anne Serwas: Die Internet-Tageszeitung PRÜM AKTUELL ging bereits 2002 ans Netz - (v.r.): Heinz-Günter Boßmann (Erfinder), Dirk Kleis (Prümer Citymarketing), Hansgerd Haas (Stadtbürgermeister), Vera Scheuch (CPS) und hatte in den Spitzenmonaten über 400.000 Anwendersitzungen (siehe Artikel Seite 300 - "Vom Experiment zur Erfolgsgeschichte")
|