03.06.2023
  zurück 
Kunst am Bau - DIE LEKTION DER REBE der Künstlerin Rut Blees Luxemburg am Leiwener Gemeindezentrum - mit Fotoserie



Leiwen/London (rbl/boß) Für die Kunst am Bau des Gemeindezentrums FORUM LIVIA hat die Gemeinde Leiwen an der Mosel (Kreis Trier-Saarburg) das Kunstwerk DIE LEKTION DER REBE

der international bekannten Künstlerin Rut Blees Luxemburg installiert. Die aus einer Leiwener Winzerfamilie stammende Künstlerin lebt und arbeitet seit vielen Jahren in London und ist in den wichtigsten Kunstsammlungen wie Tate Modern, London und Centre Pompidou, Paris, vertreten. Auch das Museum Simeonstift der Stadt Trier hat mehrere Arbeiten der Künstlerin gesammelt.
In Leiwen ist das Kunstwerk Teil der Fassade des Gemeindezentrums und zeigt die Weinrebe in verschiedenen Zyklen des Jahres. Das Werk drückt bildlich die Zentralität aus, die der Wein für die Gemeinde hat.
Rut Blees Luxemburg dazu: “Drei Säulen zeigen die Rebe in verschiedenen Entwicklungsstadien während des jährlichen Zyklus': An der Nordfassade wird die kahle Form der Rebe im Winter der barocken Fülle derselben Rebe im Herbst gegenübergestellt. Die Vorderseite des Forums zeigt eine andere Rebe, die eng mit dem stützenden Weinbergspfahl verbunden ist. Diese drei Reben sind Ornament und Pfeiler, die jenes Gebäude bildlich tragen, welches die jährlichen Rituale, Feiern und öffentlichen Zusammenkünfte des ländlichen Lebens beherbergt und Einheimische, Besucher und Neuankömmlinge zusammenbringt. Der Weinstock mag zeigen, wie durch die Lebenspraktiken des Hegens, Pflegens und Erziehens, die zyklische Transformation von der Rebe zum Wein, von der Arbeit zum Genuss, von der Natur zur Kultur, möglich ist.“

Hintergrund:
Das dazu erstandene Buch mit Beitragen von Winzern, Philosophen und Poeten ist bei Everyday Press (https://theeverydaypress.net/the-lesson-of-the-vine/) erhältlich, sowie im Touristik Büro in Leiwen.

 
Gemeindezentrum Leiwen


Verschiedene Zyklen des Weines


Sachkundige Betrachtung


Foto Simeonstift: Kreuz über Trier


Foto INPUT-Medien: Blick auf Leiwen vom Zummethof aus gesehen