30.05.2023
  zurück 
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfällen in der belgischen Eifel über Pfingsten


Bracht/Kaiserbaracke/St. Vith/Bütgenbach/Weywertz (red/boß) Vor allem Zweiradunfälle hielten am Pfingstwochenende die Polizei und Rettungsdienste in der belgischen Eifel in Atem. So kam es am 26. Mai um 10 Uhr in Bracht

an der Kreuzung Molkereiweg – Von Montigny-Straße zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Kaiserbaracke: Auf der N659 kommt es am 28. Mai um 11.40 Uhr zur Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW.  Der Fahrradfahrer wird verletzt.

St. Vith: Am 29. Mai um 20.40 Uhr stürzt ein Fahrradfahrer in der Alten Aachener Straße in St. Vith und beschädigt dabei zwei entlang des Fahrbahnrandes geparkten Fahrzeuge. Er wird verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Bütgenbach: Der Fahrer eines Motorollers stürzt  in der Monschauer Straße in Bütgenbach und wird zur Notaufnahme nach Malmedy gebracht. Alkoholtest positiv.
 
Weywertz: Schließlich überschlägt sich noch ein Quadfahrer am 29. Mai um 20.45 Uhr, als er von der Brunnenstraße in die Bahnhofstraße in Weywertz einbiegt. Dabei werden der Fahrer und seine Beifahrerin verletzt.
Der Quadfahrer zeigt sich den herangeeilten Unfallzeugen und Helfern gegenüber aggressiv. Beide Beteiligte flüchten zunächst vom Unfallort, können jedoch ausfindig gemacht werden.
Auch den Polizeibeamten gegenüber verhält sich der Quadfahrer äußerst unkooperativ und beleidigend. Nach einem positiven Alkoholtest verweigert er die weiteren Alkohol- und Drogenfeststellungen.
Der Staatsanwalt, welcher für die Angelegenheit mehrfach kontaktiert wurde, ordnet den Führerscheinentzug für die Dauer von 15 Tagen an.  

Presse Polizeizone Eifel