zurück 
16.11.2020

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 26 Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

Ahrweiler (red/boß) Am Montag, 16.11.2020, gibt es 26 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler: sieben in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, drei in der Stadt Remagen, acht in der Stadt Sinzig

sowie jeweils vier in der Verbandsgemeinde Brohltal und der Gemeinde Grafschaft. Darüber hinaus ist bedauerlicherweise eine weitere Person aus der Stadt Sinzig im Krankenhaus an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben.
Die Anzahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Ahrweiler liegt aktuell bei 526. Darüber hinaus befinden sich derzeit 1236 Personen in Quarantäne. Vierzehn Personen sind bisher an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Ahrweiler liegt bei 141 Neuinfektionen. Damit befindet sich der Kreis weiterhin in der „Alarmstufe“ rot des Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz.

Der aktuelle Verlauf der Coron a-Pandemie stellt sich in den einzelnen Städten, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Kreis wie folgt dar:
Verbandsgemeinde Adenau: 134 Infektionen gesamt, davon 74 genesen, 1 Person verstorben, 59 aktuell infizierte Personen;
Verbandsgemeinde Altenahr: 70 Infektionen gesamt, davon 54 genesen, 1 Person verstorben, 15 aktuell infizierte Personen;
Verbandsgemeinde Bad Breisig: 91 Infektionen gesamt, davon 37 genesen, 54 aktuell infizierte Personen;
Verbandsgemeinde Brohltal: 76 Infektionen gesamt, davon 40 genesen; 36 aktuell infizierte Personen;
Gemeinde Grafschaft: 107 Infektionen gesamt, davon 62 genesen, 45 aktuell infizierte Personen;
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: 255 Infektionen gesamt, davon 129 genesen, 4 Personen verstorben, 122 aktuell infizierte Personen;
Stadt Remagen: 143 Infektionen gesamt, davon 60 genesen, 83 aktuell infizierte Personen;
Stadt Sinzig: 184 Infektionen gesamt, davon 64 genesen, 8 Person verstorben, 112 aktuell infizierte Personen.

Auch in Corona-Zeiten stehen die Gemeindeschwestern plus Seniorinnen und Senioren über 80 für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Wegen der Kontaktbeschränkungen und der dynamischen Entwicklung erfolgen die Kontaktaufnahmen über Telefon und E-Mail.

Presse Kreisverwaltung - www.kreis-ahrweiler.de