13.11.2020
Den Brandstiftern von Iversheim auf der Spur
Bad Münstereifel-Iversheim (red/boß) Mit Hochdruck wird weiterhin an der Aufklärung der zurückliegenden Brände in Bad Münstereifel-Iversheim gearbeitet. So sind bereits über das neu eingerichtete Telefon mehrere Hinweise
und Spuren eingegangen, die nun Bestandteil der laufenden Ermittlungen sind. Inzwischen steht nach Untersuchungen des Brandorts durch Sachverständige fest: Beim letzten Brand am vergangenen Dienstagabend (10.11.2020) in der Straße Unterste Gasse (Schuppenbrand) muss aufgrund der Gesamtumstände von einer Brandstiftung ausgegangen werden. Auch über das Wochenende sind die Ermittler über das Hinweistelefon erreichbar. Daher bittet die Polizei Euskirchen auch auf über das Wochenende um die Mithilfe der Bevölkerung. Nach wie vor kann jeder Hinweis wichtig sein und der entscheidende Mosaikstein, um einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Werden verdächtige Fahrzeuge, Personen oder sonstige Umstände festgestellt: Scheuen Sie sich nicht, sofort die Polizei zu kontaktieren und Ihre Feststellungen mitzuteilen. Es werden auch über den Polizeinotruf 110 sachdienliche Hinweise Tag und Nacht entgegen genommen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden bereits und werden weiterhin durch eine verstärkte Polizeipräsenz ergänzt. Tagsüber wird Iversheim durch uniformierte Polizeibeamte bestreift, die Hinweise der Bevölkerung jederzeit entgegennehmen. Die Polizei: "Haben Sie Hinweise, die zur Aufklärung der Brände beitragen können? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Euskirchen beim nun dafür eingerichteten Hinweistelefon unter der Rufnummer: 02251/799-525. Hinweise nehmen wir auch unter der Rufnummer 02251-799-0 sowie per Email entgegen an poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de". |