zurück 
10.09.2020

Bundesweiter Warntag am 10. September - Probelauf aller Systeme zur Warnung der Bevölkerung

Berlin/Region (red/boß) Am 10. September findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. An diesem Tag werden um 11 Uhr zeitgleich in allen Kreisen

und Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet.
Der Warntag soll die Bevölkerung daran erinnern, wie wichtig es ist, sich mit Warnung auszukennen. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird bundesweit eine Probewarnmeldung versendet. Auf Landes- und Kreisebene erfolgt dies außerdem über das elektronische Warn- und Informationssystem KATWARN.
Der bundesweite Warntag findet ab sofort jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September statt. Dies hat die Innenministerkonferenz beschlossen. Er soll dazu beitragen, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen. Auch sollen die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale bekannter und auf weitere verfügbare Warnmittel (Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam gemacht werden. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich in diesem Jahr auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.