25.06.2020
Die Zahl der positiv auf COVID-19 getesteten Personen im Eifelkreis hat sich seit 22.6. nicht verändert
Bitburg-Prüm (red/boß) Eine erfreuliche Mitteilung der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Die Zahl der positiv auf COVID-19 getesteten Personen im Eifelkreis hat sich seit Montag 22.06. nicht verändert.
Es gelten weiterhin 13 Personen als erkrankt; hiervon stehen 12 Fälle im Zusammenhang mit den seit 16. Juni gemeldeten Neuinfektionen. Diese stehen in Verbindung mit einem derzeit geschlossenen PIZZA- und KEBAPHAUS in Prüm. Allen Gästen, die den Betrieb im Zeitraum 06.06. bis 20.06.2020 besucht haben oder von ihm beliefert wurden, werden Testungen auf das Coronavirus ermöglicht. Diese werden vom DRK Kreisverband im Auftrag der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm und in Abstimmung mit der Stadt und der Verbandsgemeinde durchgeführt. Zusätzlich zu den heute durchgeführten Tests findet eine 2. Sondertestung morgen, Freitag 26.06., von 9 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle, Ausstellungsgelände Prüm, statt. Die Sondertestung in Prüm am heutigen Donnerstag wurde von 163 Personen besucht, die auch alle getestet wurden. Von den bisherigen Testungen liegen bereits 92 negative Ergebnisse vor; alle übrigen Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Seit Sonntag, 21. Juni, wurde aufgrund des ermittelten Kontaktrisikos und/oder des Testergebnisses für 41 Personen Quarantäne angeordnet.
Unabhängig davon besteht weiterhin die Möglichkeit, die stationäre Sichtungsstelle in Bitburg im Gewerbegebiet „Auf Merlick“ mittwochs und samstags von 8 bis 16 Uhr zu besuchen. Die Sichtungsstelle in Bitburg wurde am gestrigen Mittwoch mit 101 Personen etwa drei Mal stärker besucht als an vorherigen Tagen. "Im Zusammenhang mit dem gemeldeten Infektionsausbruch in Prüm setzt die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm die Maßnahmen in der Kontaktverfolgung sowie den umfangreichen Testungen mit hohem Tempo um. Ziel der schnell ergriffenen Maßnahmen ist es, die lokale Infektionskette in möglichst kurzer Zeit zu durchbrechen und den Eifelkreis Bitburg-Prüm wieder zurück auf ein Niveau nahe null Erkrankungen zu bringen", so ein Sprecher der Kreisverwaltung.
Quelle: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm |