zurück 
02.09.2019

Ein Junge aus Vianden wird Kardinal - Große Verantwortung für den Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich

Rom/Luxemburg/Waxweiler (red/boß) "De Poopst Franziskus huet um Sonndeg Mëtteg, nom Angelus, d’Ernennung vun 13 neie Kardineel annoncéiert, ënnert hinnen eisen Äerzbëschof Jean-Claude Hollerich", teilt das Erzbistum Luxemburg mit.

"De Konsistoire ass e Samschdeg, 5. Oktober, virum Optakt vun der Amazonas-Synod. Mir felicitéieren eisem Äerzbëschof!
An enger éischter Reaktioun fir cathol.lu huet den Äerzbëschof sech ganz iwwerrascht gewisen iwwer dës Ernennung, mat där hien iwwerhaapt net gerechent hat. An der Vakanz a Portugal krut hien no der Sonndesmass eng Partie Gléckwënschmessagen an der Suite vun der Annonce vum Poopst Franziskus. De Mgr Hollerich wëll dëst neit Amt an aller Bescheidenheet ugoen a sech nach méi asetze fir déi Sujeten, déi him an der Kierch wichteg sinn, notamment Europa, d’Flüchtlingskris an de Klimaschutz.
Bei der Ernennung huet den Engagement vum Äerzbëschof um Niveau vun der EU sécher och eng Roll gespillt, huet de Poopst dach eng ganz héich Opinioun vun Europa. Hei muss d’Kierch wierken, wann et ëm Fridden an Ëmweltschutz geet, an do ass Europa gefuerdert, betount den Äerzbëschof. D’Nominatioun zum Kardinol ass an deem Sënn eng Hëllef bei der Aarbecht als Comece-President a mécht d’Dieren op. “Ech sinn awer och virun allem frou fir d’ganz Lëtzebuerger Kierch”, sou den Äerzbëschof Jean-Claude Hollerich, dee sech iwwer di ganz vill Messagen a Gratulatiounen erfreet gewisen huet, dorënner Gléckwënsch vun der groussherzoglecher Koppel."

Kurzer Lebenslauf:
Jean-Claude Hollerich wurde am 9. August 1958 in Differdingen geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Vianden, dem Wohnort seiner Familie.
Nach Schulbesuch in Clairefontaine und Diekirch startete er seine Priesterausbildung 1978 in Rom, trat 1981 in den Jesuitenorden ein und sammelte nach dem Studium seelsorgliche Erfahrungen in Namur und Luxemburg. Nächste Station war Japan, wo er Japanisch und weitere Jahre Theologie studierte. Ab 1989 folgte das Theologie-Lizentiat an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen (Jesuiten) in Frankfurt
Am 21.04.1990: Priesterweihe in Brüssel
1990-1994: Lizentiat in deutscher Sprache und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Abschlussarbeit: «Das Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis. Eine Textuntersuchung»
Bis 2001: Doktorand am Zentrum für Europäische Integrationsforschung in Bonn
18.10.2002: Profess (Ordensgelübde) in der Sankt-Ignatius-Kirche in Tokyo. Mitglied der japanischen Jesuitenprovinz.
Pater Jean-Claude Hollerich SJ wurde am 12. Juli 2011 von Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Luxemburg ernannt. Am 16. Oktober empfing er in der Kathedrale die Bischofsweihe. Außerdem war der Jesuit von 2014 bis 2018 Präsident der Konferenz der Justitia et Pax-Kommissionen Europas.
2018 übernahm Hollerich das Amt des Vorsitzenden der EU-Bischofskommission ComECE. In dieser Funktion setzt er sich als Vermittler zwischen unterschiedlichen Sichtweisen für eine europäische Lösung der Flüchtlingsfrage ein.

Eine enge Bindung hat Jean-Claude Hollerich zu der Pfarreiengemeinschaft Waxweiler. Hier wird er am Sonntag, 3. November um 11.00 Uhr das Pontifikalamt zum Fest des heiligen Willibrord begehen.


Gespräch mit Interessierten im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler