02.09.2019
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg - AfD gewann zweistellig hinzu - Volksparteien CDU und SPD verloren deutlich
Vorläufiges Endergebnis Sachsen: CDU 32,1% (-7,3) AfD 27,5% (+17,8) Linke 10,4% (-8,5) Grüne 8,6% (+2,9) SPD 7,7% (-4,7) FDP 4,5% (+0,7)
Brandenburg: SPD 26,2% (-5,7) AfD 23,5% (+11,3) CDU 15,6% (-7,4) Grüne 10,8% (-4,6) Linke 10,7% (-7,9) FW 5 % (+2,3)
Die spannende Frage wird sein: Wieviel Prozent verlieren die Volksparteien CDU und SPD, was kann die AfD zulegen und kommt die FDP in die Landtage der ostdeutschen Bundesländer? Wahlberechtigt waren in Sachsen 3,3 Millionen und in Brandenburg 2,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Obwohl es sich um verhältnismäßig kleine Bundesländer handelt und sie im Osten liegen, wird den Wahlen auch eine bundespolitische Bedeutung zugemessen.
Die Wahlbeteiligung lag bei über 60% |