21.08.2020
Regionalmarke EIFEL stellt die EIFEL-Bruderhahn-Initiative vor
Habscheid/Prüm (red/boß) Der Chef von 40.000 eigenen Legehennen ist Lambert Lehnertz. Darüber hinaus ist der EIFEL Eier Produzent aus Habscheid (Eifelkreis Bitburg-Prüm) die zentrale Figur einer kleinbäuerlichen Produktions-
und Vermarktungsgenossenschaft mit insgesamt weiteren gut 110.000 Legehennen. Im Bereich EIFEL Bio-Ei wird nun wieder ein ganz neuer Maßstab gesetzt. Mit der EIFEL-Bruderhahn-Initiative, die nach guter Planung bereits Ende 2019 startete, ist der Weg in die REWE-Regale in NRW und RLP schon länger geglückt. Ganz aktuell können nun auch die ALNATURA-Filialen im kompletten Rhein-Main-Gebiet die EIFEL Bio-Eier bestellen.
Mit dem EIFEL Bio-Ei verbunden ist das Bio-Siegel „EU-BIO“ und der Bio-Anbauverband „Naturland“, das „RLP-Qualitätssiegel“ und die „Regionalmarke EIFEL“. Jetzt wird neben den bestehenden Anforderungen bei bezüglich Herkunft, Fütterung oder Tierbesatz beim EIFEL Bio-Ei das Thema „Bruderhahn“ hervorgehoben. Somit ist gewährleistet, dass die männlichen Küken schlüpfen und großgezogen werden, bis sie wieder als Bio-Bruderhahnprodukt von den Verbrauchern konsumiert werden können. Wie das alles genau abläuft, steht insbesondere hier: www.ei-fel.de
Presse Regionalmarke EIFEL |