28.07.2020
Aus dem Wachbuch der Polizei Euskirchen - Von Explosion über Unfälle bis Falschgeld und Drogen
Euskirchen/Bad Münstereifel/Kall (red/boß) Sonntagmittag gegen 14 Uhr wollte ein 69-jähriger Euskirchener auf seiner Terrasse einen Heizpilz bedienen. Dabei kam es zu einer Explosion. Der Geschädigte versuchte,
mit eigenen Mitteln den Brand zu löschen. Hinzukommende Helfer informierten die Feuerwehr. Diese konnte den Brand löschen. Bei seinen eigenen Löschversuchen hatte der 69-Jährige schwere Verbrennungen erlitten. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Spezialklinik gebracht.
Bad Münstereifel-Nöthen: Montagmorgen (06.10 Uhr) befuhr ein 30-Jähriger aus Bad Münstereifel mit seinem Pkw einen Verbindungsweg zwischen Hohn und der Landstraße 165 (Schwarzer Weg). Hier wollte er nach eigenen Angaben nach links auf die Landstraße in Richtung Nöthen auffahren. Offenbar durch die tiefstehende Sonne erkannte er einen sich auf der Landstraße 165 in Richtung Nöthen fahrenden Pkw nicht. Als der 30- Jährige dann auf die Landstraße auffuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 44-Jährigen Münstereifelers. Dabei verletzte sich der 44-Jährige. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Landstraße war für zirka zwei Stunden gesperrt.
Kall: Sonntagnachmittag um 14.20 Uhr befuhr ein 50-Jähriger aus Solingen mit seinem Krad die Landstraße 22 von Kall-Krekel nach Steinfeld. Als er mit seinem Motorrad nach rechts auf einen für den forstwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Verbindungsweg auffahren wollte, rutschte er auf im Einmündungsbereich liegenden Schotter aus. Er kam zu Fall und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.
Euskirchen: Samstagabend gegen 19.40 Uhr sprachen zwei Männer drei Heranwachsende auf einem Gehweg an der Krefelder Straße an. Einer der beiden Männer fragte eine 19-Jährige aus Jessen nach Wechselgeld. Er wollte einen 20-Euro-Schein gewechselt haben. Die junge Frau übergab dem Mann vier 5-Euro-Scheine und erhielt dafür den 20-Euro-Schein. Als der junge Mann das Wechselgeld in Händen hielt, flüchteten er und sein Begleiter in Richtung Neusser Straße. Durch dieses Verhalten verunsichert, schaute sich die 19-Jährige nun den 20-Euro-Schein genauer an. Dabei stelle sie eine Fälschung fest. Sie informierte die Polizei. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten beide Männer im Nahbereich der Neusser Straße angetroffen werden. Als die beiden die Polizei wahrnahmen, flüchteten sie erneut. Beide konnten jedoch vorläufig festgenommen werden. Bei dem Haupttäter wurden die vier 5-Euro-Scheine gefunden. Bei Durchsuchungen der jeweiligen Wohnungen konnte noch ein gefälschter 100-Euro-Schein beschlagnahmt werden. Gegen die beiden Tatverdächtigen im Alter von 19 und 22 Jahren aus Zülpich wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt.
Zülpich: Eine Polizeistreife stellte auf einem Feldweg zwischen Frauenberg und Dürscheven am Sonntagnachmittag (17.34 Uhr) zwei Personen neben einem Pkw fest. Als man die beiden Männer kontrollieren wollte, ergriffen sie sofort die Flucht. Das Fahrzeug ließen sie zurück. Im Verlauf der Verfolgung konnte ein 20-Jähriger aus Euskirchen vorläufig festgenommen werden. Einen mitgeführten Rucksack ließ er während seiner Flucht fallen. In diesem befanden sich 46 Gramm Marihuana. Der ebenfalls flüchtende Fahrzeughalter konnte nicht mehr aufgegriffen werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Der 20-Jährige wurde in Polizeigewahrsam genommen. |