zurück 
06.11.2019

Leserservice: A.R.T. startet Auslieferung der neuen Abfallbehälter im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Bitburg-Prüm (red/boß) Wie wichtig die Müllabfuhr ist, würde man erst merken, wenn sie nicht mehr käme. Ab Januar 2020 werden im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)

zahlreiche Leistungen harmonisiert. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm gibt es dann die gleichen Vorgaben zur Bestimmung der Mindestbehältergröße für Restabfall wie in den anderen Landkreisen und der Stadt Trier. Vielen Kunden bietet sich dadurch die Möglichkeit, mit einem kleineren Behälter Gebühren zu sparen. Der A.R.T. hat seinen Kunden daher in einem Anschreiben im September die Möglichkeit geboten, eine andere Behältergröße als die Mindestbehältergröße zu bestellen. Vom 11. November bis 6. Dezember werden nun diese bestellten Behälter ausgeliefert.
Weiterhin kennt man im Eifelkreis Bitburg-Prüm seit Jahren das System der leerungsbezogenen Abfallgebühren. Anhand des digital lesbaren Chips am Abfallbehälter wird jede Leerung individuell erfasst. Auch 2020 wird es weiterhin eine Jahresgrundgebühr und eine Leistungsgebühr geben. Neu ist, dass das Mindestvolumen ab 2020 anhand der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen bemessen wird. Durch diese Berechnungsgrundlage bietet sich in vielen Fällen die Möglichkeit, einen kleineren Behälter mit geringerer Jahresgrundgebühr zu nutzen als bisher.
In der neuen Jahresgrundgebühr sind ab 2020 bereits 13 Mindestentleerungen im Jahr enthalten. Also im Durchschnitt eine Leerung alle vier Wochen. Ab der 14. Leerung berechnet der A.R.T. die Zusatzleerungen im Gebührenbescheid des Folgejahres. Möglich sind im Jahr bis zu 26 Leerungen. Eine Erstattung nicht in Anspruch genommener Leerungen erfolgt nicht. Nach wie vor entscheiden die Bürgerinnen und Bürger durch die Bereitstellung am Straßenrand, ob und wann sie ihren Behälter leeren lassen möchten.
Bei Altpapier, Gelber Sack, Sperrmüll, Bio- und Grüngut ändert sich Eifelkreis Bitburg-Prüm in 2020 nichts. Die Abholung von Altpapier und Gelber Sack erfolgt auch zukünftig monatlich an insgesamt 13 Terminen im Jahr. Die Gelben Säcke gehören nicht zu den Leistungen des A.R.T. Es handelt sich um ein Rücknahmesystem des Handels für Verpackungsabfälle. Betreiber sind die Dualen Systeme. Damit die Kunden des A.R.T. dennoch alle Termine für die Abholung ihrer Abfälle auf einen Blick einsehen können, veröffentlicht der A.R.T. die Termine für die Abholung in der Abfall-Fibel, auf der Webseite und in der A.R.T. App.
Jedem Haushalt stehen im Kalenderjahr nach wie vor maximal vier kostenlose Termine zur Abholung von Sperrabfällen auf Abruf zur Verfügung. Die Kosten für die Abholung sind in der Jahresgrundgebühr enthalten.
Nahrungs- und Küchenabfälle (Biogut) können wie gewohnt kostenfrei über die Biogut-Container entsorgt werden. Nähere Informationen zu den Bioabfällen unter www.art-trier.de/biotuete und www.art-trier.de/biogutsammelstellen.
Gartenabfälle (Grüngut) wie Äste, Baumschnitt, Baumstämme können wir gewohnt an den Grüngutsammelstellen abgegeben werden.

Informationen rund um das Thema Abfall erhält man auf der Website des A.R.T. www.art-trier.de, telefonisch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Service-Telefons unter 0651-9491-414 und in der A.R.T.-App (für Android und iOS).

Presse A.R.T.