zurück 
06.10.2017

Inbetriebnahme des Kaiser-Wilhelm-Tunnels in Cochem - Großes Fest für Eisenbahnfreunde am 7. Oktober

Cochem (red/boß) Das Bauprojekt Kaiser-Wilhelm-Tunnel auf der Moselstrecke Koblenz—Perl zwischen Cochem und Ediger-Eller ist nun nach langjährigen Baumaßnahmen abgeschlossen.

Die Inbetriebnahme findet am heutigen Freitag durch einen symbolischen Akt mit zahlreichen Ehrengästen statt.
Der Alte Kaiser-Wilhelm-Tunnel wurde grundlegend erneuert. Anschließend wurde zusätzlich eine neue Tunnelröhre gebaut. Die beiden Tunnelröhren sind sind über acht Verbindungswerke miteinander verbunden.
Der Kaiser-Wilhelm-Tunnel auf der Moselstrecke Koblenz—Perl wurde 1879 in Betrieb genommen. Nach über 130 Jahren wurde die bestehende Tunnelröhre (Alter Kaiser-Wilhelm-Tunnel) erneuert und eine zweite Röhre (Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel) gebaut, um den zweigleisigen Betrieb auf der Moselstrecke weiter aufrechtzuerhalten.
Im April 2014 ging nach vierjähriger Bauzeit der Neue Kaiser-Wilhelm-Tunnel in Betrieb. Danach wurde der Alte Kaiser-Wilhelm-Tunnel erneuert und auf eingleisigen Betrieb umgerüstet. Unter anderem wurden eine neue Innenschale und modernste technische Ausrüstung eingebaut.
Seit dem 2. Juni 2017 läuft der Zugverkehr an der Mosel wieder zweigleisig in zwei getrennten Tunnelröhren.

Aus Anlass des Bauprojektabschlusses lädt die Deutsche Bahn am Samstag, dem 7. Oktober 2017 von 10 bis 18 Uhr auf den Bahnhofsvorplätzen Cochem und Ediger-Eller die Anwohner sowie alle Eisenbahnfreunde zur Inbetriebnahme-Feier ein
. Das Festprogramm bietet neben einer Andacht zahlreiche Aktivitäten wie zum Bespiel ein Glücksrad und Unterhaltung für Kinder. Höhepunkt der Festivitäten rund um den Kaiser-Wilhelm-Tunnel sind die Sonderfahrten in einem historischen Zug zwischen Cochem und Ediger-Eller. Interessierte Fahrgäste werden gebeten, die begrenzte Anzahl an Plätzen zu beachten.